Kategorie: Lehrerarbeitszeit, Studie, GEW
Titel: Studie: Viele Lehrer arbeiten viel zu lange
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 30.01.2018
Kategorie: Arbeitszeiten Lehrer, Überstunden, Klageeinreichung, GEW, Niedersachsen
Titel: Klagen wegen Arbeitszeiten eingereicht
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 01.02.2018
Kategorie: Schullandheim Barkhausen, Klassenfahrten, Kennenlerntage, Ehlerding-Stiftung
Titel: Ziel: 5000 junge Gäste im Schullandheim
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 19.12.2017
Kategorie: Streik angestellte Lehrer, Lohnerhöhung, Anne-Frank-Schule, Montessorischule
Titel: Osnabrücker Schulangestellte im Warnstreik
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 02.02.2017
Kategorie: Lehrerberuf, Arbeitszeitbelastung, Studie Uni Göttingen/GEW, Niedersachsen
Titel: Traumberuf mit Stressgarantie
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 25.10.2016
24.10.2016: GEW stellt Studie zur Lehrerbelastung vor: Hoch motiviert trotz schlechter Arbeitsbedingungen:
Niedersächsische Lehrer*innen sind höher motiviert und identifizieren sich mehr als andere Berufsgruppen mit ihrer Arbeit, obwohl ....
Kategorie: Lehrerarbeitszeit, Erhebung, Expertenauswertung, Kultusministerium Niedersachsen
Titel: Kommission zur Lehrerarbeitszeit startet
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 08.10.2016
Kategorie: Lehrerarbeitszeit, Schulleiter Grundschulen, Entlastungsankündigung, Kultusministerin Heiligenstadt, Celle
Titel: Schulleiter lachen Heiligenstadt aus
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 22.09.2016
Kategorie: Lehrerarbeitszeit, Lehrerbelastung, Qualitätssicherung, Ministerpräsident Weil, Niedersachsen
Titel: Weil will Schulen "entrümpeln"
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 26.11.2015
07.07.2015 Land verzichtet auf Rechtsmittel gegen OVG-Urteil: Klassenfahrten nun wieder möglich?
- > 2 Seiten pdf-Datei als Download
Kategorie: Klassenfahrten, Kostenträger
Titel: Etats für Klassenfahrten sollten aufgestockt werden
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 24.06.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasiallehrer, Kultusministerin, OVG-Urteil
Titel: Wie wird nun mit Klassenfahrten umgegangen?
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 16.06.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Lehrverpflichtung Gymnasiallehrer, Urteil OVG Lüneburg
Titel: Lehrer blasen Boykott ab
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 11.06.2015
Kategorie: Unterrichtsverpflichtung Gymnasiallehrer, OVG Lüneburg
Titel: Gericht kippt Mehrarbeit für Lehrer
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 10.06.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasiallehrer Unterrichtsstunden, OVG Lüneburg
Titel: Urteil des OVG Lündeburg über Normenkontrollanträge - Aktuelle Stellungnahme des Niedersächsischen Kultusministeriums
Veröffentlicht: Pressemitteilung des MK Nds. am 09.06.2015
Kategorie: Klassenfahrten, freie Meinungsäußerung, Demonstration, Brake
Titel: Nach allen Seiten offenes Denken fördern
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 16.05.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Meinungsäußerung, Kritikfähigkeit
Titel: Streit zwischen Schule und Ministerin über Klassenfahrt-Artikel
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 12.05.2015
Kategorie: Streik, Boykott, Klassenfahrten, Gymnasiallehrerarbeitszeit, Gymnasium "In der Wüste"
Titel: Klassenfahrten: Lieber Demos als Streik
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 02.05.2015
20.04.2015: Chancen für eine Lösung des Klassenfahrtenkonflikts an Niedersächsischen Gymnasien?
Die Kultusministerin gibt die neuen Bedingungen für Lehrer zum zeitlichen und finanziellen Ausgleich bei Klassenfahrten bekannt!
Aus Eltern-, und besonders natürlich aus Schülersicht wäre es sehr wünschenswert, wenn die schon lang anhaltende Polarisierung zwischen Kultusministerium und Gymnasiallehrern bzw. ihren Personalvertretungen hinsichtlich der Klassenfahrten nun ihr Ende fände.
Möglicherweise wäre jetzt der Moment eines konstruktiven "aufeinander Zugehens" ohne Gesichtsverlust gekommen und damit eine Chance, die Klassenfahrten wieder aufzunehmen.
Schüler- und Elternschaft (LSR, LER) und GEW begrüßen einhellig die aktuellen Lösungsansätze zum Klassenfahrtenkonflikt! 21.04.2015: Das Plenum der Personalräte der Niedersächsischen
Gymnasien (PPNG) stellt dagegen heraus, dass es weiterhin keine Lösung zur Arbeitszeitbelastung der Gymnasiallehrer gibt und sieht keinen Anlass, Klassenfahrten wieder aufzunehmen (siehe
auch Pressespiegel)
-> Download Kultusministerium
-> Download Pressemitteilung GEW
-> Download Pressemittteilung Försterling, FDP
-> Download Pressemitteilung Landeselternrat, LER
Klassenfahrten an Gymnasien - Positionen von
Link zu Sat1-Interview:
Kategorie: Schülerstreik, Klassenfahrten, Gymnasiallehrerarbeitszeit
Titel: Sitzstreik für die Klassenfahrten
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 29.04.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasiallehrerarbeitszeit
Titel: Öffentlichkeitsheischendes Ablenkungsmanöver
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 28.04.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasiallehrerarbeitszeit
Titel: Neuregelungen waren mehr als nur überfällig
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 23.04.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasiallehrerarbeitszeit
Titel: Weiterhin keine Klassenfahrten
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 21.04.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasiallehrerarbeitszeit
Titel: Nordseestrand am Horizont
Veröffentlicht: Süddeutsche Zeitung (SZ) am 21.04.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasiallehrerarbeitszeit
Titel: Ende des Klassenfahrtenboykotts möglich?
Veröffentlicht: Landeselternrat (LER) am 20.04.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasiallehrerarbeitszeit
Titel: Kommentar: Runter vom Baum!
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 18.04.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasiallehrerarbeitszeit
Titel: Opposition kritisiert Klassenfahrt-Plan
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 18.04.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasiallehrerarbeitszeit
Titel: Schulfahrten: Hoffnung auf Boykott-Ende
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 18.04.2015
Kategorie: Kultusministerin Heiligenstadt, Besuch in Osnabrück, Lehrerdemo, PPOG
Titel: Lehrerpersonalräte kritisieren Henning
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 16.04.2015
Kategorie: Arbeitszeit Gymnasiallehrer, Klassenfahrten, GEW
Titel: Lehrer führen Buch über Arbeitszeit
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 11.04.2015
Personalräte Niedersächsischer Gymnasien haben am 13.03.2015 in Hannover getagt
Das 2. Plenum der Personalräte Niedersächsischer Gymnasien (PPNG) fand am 13.03. in Hannover statt. Weit über 50% aller Gymnasien waren dort mit ihren Personalräten verteten. Im Rahmen dieses Plenums gab es gleichfalls eine öffentliche Podiumsdiskussion vor ca. 250 Zuhörern unter dem Motto "Mit dem Kopf durch die Wand - Schulpolitik gegen Schüler, Eltern und Lehrkräfte". Die dort verabschiedete Resolution steht im -> Download zur Verfügung
Kategorie: Gymnasiallehrer, Arbeitszeit, Klassenfahrten, Kultusministerium
Titel: Kritik der Personalräte an der Schulpolitik in Niedersachsen nachdrücklich fortgesetzt
Veröffentlicht: Pressemitteilung der PPNG am 13.03.2015
Die auf der Tagung verabschiedete und veröffentlichte Resolution hier im ->Download
Kategorie: Kultusministerin in OS, Arbeitszeit Gymnasiallehrer, Demo
Titel: Rabatz im Rat wegen Lehrerdemo
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 12.03.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Landesschülerrat
Titel: Schüler planen weitere Demos
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 18.02.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Gymnasiallehrer, Arbeitszeit, Klassenfahrten
Titel: Lehrer sollen einlenken
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 1302.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Gymnasiallehrer, Arbeitszeit, Klassenfahrten
Titel: Lautstarker Empfang im Rathaus
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 13.02.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Gymnasiallehrer, Arbeitszeit, Klassenfahrten
Titel: Kultusministerin zu Besuch (in Osnabrück)
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 12.02.2015
Kategorie: Gymnasiallehrer, Arbeitszeit, Klassenfahrten
Titel: Verfehlte Bildungspolitik
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 04.02.2015
Kategorie: Gymnasiallehrer, Arbeitszeit, Klassenfahrten
Titel: Die Selbstausbeutung der Lehrer
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 26.01.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasien, Schülerprotest
Titel: Lärmen statt lernen
Veröffentlicht: Süddeutsche Zeitung (SZ) am 15.01.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasien, Schülerprotest
Titel: "Der Boykott ist Schrott"
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 15.01.2015
Links zu weiteren Artikeln der NOZ
>> nur der Kommentar : "Der Druck wächst"
>> 4000 Schüler demonstrieren in Hannover für Klassenfahrten
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasien, Schülerprotest
Titel: Schüler demonstrieren in Hannover für Klassenfahrten
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 15.01.2015
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasien, Schülerprotest
Titel: Viele Schulen an Boykott beteiligt.
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 14.01.2015
Link zu weiterem Artikeln der NOZ
Kategorie: Klassenfahrten, Gymnasien
Titel: Demo gegen Klassenfahrtboykott
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 10.01.2015
Verantwortlich:
Stadtelternrat Osnabrück
c/o Frederik Kathmann
Kontakt:
E-Mail: info@ster-os.de
Quelle Impressum: http://www.e-recht24.de
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangaben: Disclaimer eRecht24
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellen: Datenschutzerklärung eRecht24
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Quellenverweis: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert