siehe auch: -> Unterrichtsversorgung
Kategorie: Unterrichtsausfall, Abordnungen, Mängelliste, Philologenverband
Titel: Philologen präsentieren Tonne lange Mängelliste
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 29.11.2018
Kategorie: Lehrermangel, Ausbildungskapazität, Lobbyarbeit, Leserbrief
Titel: Starkes Engagement des Bundes erforderlich
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 22.10.2018
Kategorie: Lehrerberuf, Einstellungskonditionen, Entwicklungsperspektiven, Bundesländer
Titel: Willst du 18 Kinder von mir?
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 19.10.2018
Kategorie: Imam-Ausbildung, Religionsunterricht Schulen, Wissenschaftsministerium, Uni Osnabrück
Titel: Zur Hälfte Lehrer, zur Hälfte Imam?
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 13.09.2018
Kategorie: Lehrerkräfte, Zeitverträge, Vertragsgestaltung, Niedersachsen
Titel: Tausende Lehrer in Ferien arbeitslos
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 10.07.2018
06.06.2018: "Desolate Lage der Grundschulen wird verschärft!" Pressemitteilung des Verbandes Bildung und Erziehung zum Thema Unterrichtsversorgung, Sprachlernklassen und Sprachförderung im Kita-Bereich
Kategorie: Unterrichtsversorgung, Grundschulen, Realschulen, Lehrernachwuchs, Konkurrenzsituation, Kultusministerium, GEW
Titel: Werden mehr Lehrer abgeordnet?
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 09.06.2018
Kategorie: Lehrermangel, Berufsschullehrer, Ausbildung, Perspektive, Leserbrief
Titel: Frustrierende Perspektiven
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 21.04.2018
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Nachwuchsmangel, Berufsschulen
Titel: Berufsschulen gehen die Lehrer aus
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 29.03.2018
Kategorie: Erziehermangel, Nachwuchsförderung, Reform, Niedersachsen
Titel: Land reformiert Erzieherausbildung
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 31.03.2018
Kategorie: Erziehermangel, Kitas, Neuordnung, Niedersachsen
Titel: Land will mehr Fachkräfte für Kitas gewinnen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 31.03.2018
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Nachwuchsmangel, Berufsschulen
Titel: Berufsschullehrer verzweifelt gesucht
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 29.03.2018
Kategorie: Lehrermangel, Lehrerberuf, Nachwuchswerbung, Deutschland
Titel: Lehrermangel: Schulleiter fühlen sich im Stich gelassen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 10.03.2018
Kategorie: Lehrermangel, Neueinstellungen, Bilanzierung, Nds. Kultusministerium
Titel: Land stellt mehr Gymnasiallehrer ein
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 10.03.2018
Kategorie: Lehrerausbildung, Masterstudiengang, Praxisblock, Finanzierung, Land Niedersachsen
Titel: Mehr Geld für Ausbildung von Lehrern
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 08.03.2018
Kategorie: Lehrermangel, Studienplätze, Niedersachsen
Titel: GEW: Mehr Studienplätze nötig
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 05.03.2018
Kategorie: Klassengröße, Klassenraumgröße, bundesweiter Grundschullehrermangel, Deutscher Philologenverband, Deutschland
Titel: Philologenverband: Bildungsbotstand, weil Lehrer fehlen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 03.03.2018
Kategorie: Lehrerausbildung, Lehrermangel, Ausbildungsschwerpunkte, Kooperation Ministerien, strategische Entscheidungen, Wissenschaftsministerium
Titel: Thümler: Wir gehen die Dinge an
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 26.02.2018
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Quereinsteiger, Thomas-Morus-Schule
Titel: "Ich wollte nie Lehrer werden"
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 14.02.2018
Kategorie: Lehrermangel Grundschulen, Abordnungen, G9-Gymnasiallehrerbedarf, Niedersachen, Kultusminister
Titel: "Kreative Regelung" gegen Lehrermangel
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 19.12.2017
05.10.2017: "1300 neue Lehrerstellen zum 2. Schulhalbjahr 2017/2018", Pressemitteilung des Nds. Kultusministeriums
23.09.2017: "Interaktive Karte zur Unterrichtsversorgung" bereitgestellt von der FDP-Landtagsfraktion.
Kleine Anfrage der FDP im Landtag zur Unterrichtsversorgung, Antwort der Landesregierung inkl. Tabellenwerk des IZN-Prognosemoduls vom 01.8. bzw. 10.08.2017 (Achtung: 450 Seiten!) Download ->hier
Unterrichtsversorgung nach Kreisen getrennt, Excel-Tabellenwerk bereitgestellt von der FDP-Landtagsfraktion, Download ->hier
08.09.2017: Osnabrücker Schulleiter rebellieren: Landesschulbehörde legt kurzfristig Lehrerabordnungen in Stadt- und Landkreis Osnabrück fest (s.a. Pressespiegel)
Kategorie: Lehrermangel, Lehrerabordnungen, Unterrichtsaufälle, Niedersachsen
Titel: Eltern und Lehrer klagen über Ausfälle
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 06.09.2017
05.09.2017: "Kultusministerium und Landesschulbehörde empören abgeordnete Lehrkräfte" Pressemitteilung des PHVN
05.09.2017: Stefan Politze, MdL (SPD): ...zur Kritik des Philologenverbandes an Abordnungen von Lehrkräften, Pressemitteilung
05.09.2017: Heiner Scholing, MdL, (Bündnis 90/Die Grünen): Philologenverband dramatisiert Situation, Pressemitteilung
02.09.2017: Zahlen, Daten, Fakten zum Schuljahr 2017/2018 Mitteilung des Niedersächsischen Kultusministeriums; gesamtes Dokument: Download ->hier
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde, Leserbrief
Titel: Fehlentscheidungen und Beweise der Unfähigkeit
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 10.08.2017
Kategorie: Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Osnabrück
Titel: "Das muss deutlich besser werden"
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 31.08.2017
31.08.2017: "Unterrichtsversorgung besorgniserregend" Gemeinsame Erklärung des Landeselternrates und des Philologenverbandes
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde, Stadtelternrat Osnabrück
Titel: "Blauer Brief" für Landesschulbehörde
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 26.08.2017
25.08.2017: "Offener Blauer Brief zu Lehrerabordnungen" an die Kultusministerin, den Präsidenten der NLSchB und die Vertreter der NLSchB, Regionalabteilung Osnabrück. Protestaktion von Stadtelternrat und Elternvertretern aus Osnabrücker Schulen am 25.08.2017, 8 Uhr
Erläuterungen des Stadtelternrates
Wie bereits in Presse und Rundfunk ausführlich berichtet, wurden die Gymnasien Niedersachsens zu Schuljahresbeginn aufgefordert, in erheblichem Maße zusätzlich Lehrerstunden an Sek-I- und Grundschulen abzuordnen.
Auslöser ist die bereits die seit längerer Zeit absehbare Entwicklung: Tatsächlich ist der Grundschul- und Sek-I-Lehrermarkt bundesrepublikweit äußerst angespannt: Es gibt - aus verschiedenen Gründen - schlicht zu wenig Lehramtsabsolventen.
Unsere Position dazu: Abordnungen sind ein probates und oft genutztes Mittel, um drohende Defizite in der Unterrichtsversorgung auszugleichen. Hohe Schulqualität erfordert eine ausgeglichene und ebenso hohe Unterrichtsversorgung an allen Schulen und Schulfomen. Diese gewünschte und oft praktizierte solidarische Unterstützung zwischen den Schulen und Schulformen ist aber nur dann zielführend, wenn es für die abgebenden und aufnehmenden Schulen sinnvoll und machbar ist.
Die aktuelle Anweisung zur Abordnung trifft alle Schulen zur Unzeit - abgebende wie aufnehmende, denn alle Stundenpläne waren bereits zeitaufwändig erarbeitet. Der Verzicht von Lehrern auf der einen und die Integration abgeordneter Lehrer auf der anderen Seite erfordert eine Reorganisation in allen beteiligten Schulen, die zu Lasten eines kontinuierlichen Unterrichts geht. Der Start ins neue Schuljahr ist deswegen sehr holprig und trifft neben den Lehrkräften insbesondere auch unsere Kinder! In diesem Zusammenhang sei deutlich herausgestellt, dass der Stadtelternrat die Interessen aller Schulformen ohne Unterschied vertritt.
Unser, an die Kultusministerin und die Landesschulbehörde gerichtete Protest kritisiert vor allem die Art und Weise, den Zeitpunkt und den hohen Umfang geforderter Lehrerabordnungen. Wir haben unsere diesbezügliche Verärgerung mit Bedacht im Duktus einer Versetzungsgefährdung als "Blauen Brief" formuliert. Darüber hinaus haben der Stadtelternrat und eine Osnabrücker Elternabordnung ihren Protest auch direkt vorgebracht und den "Blauen Brief" Vertretern der Landesschulbehörde Osnabrück am 28.08.2017, 8 Uhr, überreicht.
25.08.2017: Neu eingerichtetes Fehlstunden-Portal Niedersachsen nimmt seine Arbeit auf (www.fehlstunden-nds.de). Der Landeselternrat Niedersachsen: Mit dieser Form der Erhebung wird es möglich sein, sehr detaillierte datenbasierte Informationen zum Ausfall von Unterrichtsstunden zu erfassen. Das Plenum des LER begrüßt diese Initiative und wird sie entsprechend unterstützen.
Der LER würde es begrüßen, wenn die Informationen entsprechend weitergereicht werden, um möglichst viele Elternvertreter an den niedersächsischen Schulen zu erreichen.
24.08.2017: "Ein denkwürdiger Schuljahresbeginn - Ad-hoc-Abordnungen nach den Sommerferien", Informationen der GEW
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: Heiligenstadt: Rund 1600 von 1800 Lehrerstellen besetzt
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 18.08.2017
17.08.2017, 21:05 Uhr: "Lehrer dringend gesucht", (Niedersachsen/KM Heiligenstadt), NDR Info Redezeit, (Länge 50:27): ->Link
12.08.2017, 14:08 Uhr: "Lehrermangel in Sachsen", Deutschlandfunk Campus & Karriere, (Länge 4:41): mp3->Link
11.08.2017, 14:38 Uhr: "Grundschullehrermangel in Sachsen-Anhalt", Deutschlandfunk Campus & Karriere, (Länge 4:31): mp3->Link
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: Bildungschaos oder Lehrermangel?
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 17.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: Eltern machen gegen Schulpläne des Landes mobil
Veröffentlicht: HAZ am 16.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: Rede der Kultusministerin zur Aktuellen Stunde am 16.08.2017
Veröffentlicht: MK-Pressemitteilung am 16.08.2017
Gesamte Rede als Download ->hier
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: Aktuelle Stunde zur Bildungspolitik
Veröffentlicht: Pressemitteilung der Grünen Landtagsfraktion am 16.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: Politze: CDU und FDP arbeiten mit Fake-News - Schulstart in Niedersachsen gelungen - Abordnungen auch früher üblich
Veröffentlicht: Pressemitteilung der SPD Landtagsfraktion am 16.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: Heiligenstadt hat Überblick und Steuerung über Schulbetrieb verloren
Veröffentlicht: Pressemitteilung der CDU Landtagsfraktion am 16.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: Unterrichtsversorgung an vielen Schulen weiterhin desaströs
Veröffentlicht: Pressemitteilung des VNL am 16.08.2017
16.08.2017: "Eltern machen gegen Schulpläne des Landes mobil" Vorsitzender des Landeselternrates, Mike Finke, kritisiert Lehrerabordnungen und schlägt Alternativen vor (gesamter HAZ-Artikel ->Link)
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: "Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung"
Veröffentlicht: Verband der Elternräte der Gymnasien am 14.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: "Schalten Sie sich ein!"
Veröffentlicht: Verband der Elternräte der Gymnasien am 14.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: "Sie machen den Beruf von anderen"
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 12.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: Land will weitere Lehrer abordnen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 12.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: Leserbrief u.a. zur Lehrerbesoldung in Niedersachsen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 12.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium
Titel: Unterrichtung Kultusausschuss: "Eine ausgewogene und auskömmliche Unterrichtsversorgung ist das Ziel"
Veröffentlicht: Pressemitteilung MK am 11.08.2017
Kategorie: Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde, CDU-Landtagsfraktion
Titel: Seefried: Kultusministerin ist völlig überfordert ...
Veröffentlicht: Pressemitteilung CDU-Landtagsfraktion am 11.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde, Philologenverband
Titel: Audritz: "Die Leidtragenden sind die Schülerinnen und Schüler"
Veröffentlicht: Pressemitteilung Philologenverband am 11.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde, Landtagsfraktion Die Grünen
Titel: Scholing: Abordnungsverfahren müssen laufend verbessert werden
Veröffentlicht: Pressemitteilung Landtagsfraktion Die Grünen am 11.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde, FDP-Landtagsfraktion
Titel: Försterling: Abordnungen wurden viel zu spät angekündigt ...
Veröffentlicht: Pressemitteilung FDP-Landtagsfraktion am 11.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Landesschulbehörde
Titel: Lehrerpuzzle sorgt für Chaos an Schulen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 09.08.2017
Kategorie: Schulleiternmangel, Bewerbungsaneize, Niedersachsen, Leserbrief
Titel: Bildungspolitik muss neu ausgerichtet werden
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 05.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Versetzungen, Kultusministerium, Niedersachsen
Titel: Niedersachsen sucht zum Schulstart dringend Lehrer
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 04.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Versetzungen, Kultusministerium, Niedersachsen
Titel: Heiligenstadt verteidigt Versetzungen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 04.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Versetzungen, Kultusministerium, Niedersachsen
Titel: Heiligenstadt verteidigt Versetzungen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 04.08.2017
Kategorie: Lehrermangel, Unterrichtsversorgung, Abordnungen, Kultusministerium, Niedersachsen
Titel: "Akt der Verzweiflung"
Veröffentlicht: Tageszeitung - Dewezet am 01.08.2017
31.07.2017: Pressemitteilung des Verbandes der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e.V.: Verband gegen Zwangsabordnungen von Gymnasiallehrern, keine weiteren Unterrichtskürzungen an Gymnasien
Kategorie: Schulleitung, Vakanz, Grundschulen, Niedersachsen
Titel: 179 Schulen in Niedersachsen ohne Leitung
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 31.07.2017
Verantwortlich:
Stadtelternrat Osnabrück
c/o Frederik Kathmann
Nonnenpfad 6
49074 Osnabrück
E-Mail: vorstand@stadtelternrat-os.de
Quelle Impressum: www.e-recht24.de
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangaben: Disclaimer eRecht24
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellen: Datenschutzerklärung eRecht24
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Quellenverweis: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert