Kategorie: Schulgesetznovelle 2015. IGS, Gymnasien, Schullaufbahnempfehlung
Titel: CDU will bei Sieg Schulgesetz kippen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 20.08.2015
Kategorie: Schulgestznovelle, Gesamtschulen, mehrgliedriges Schulsystem
Titel: Mehrgliedriges Schulsystem wird durch Einheitsschule abgelöst
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 29.06.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Bestandsgarantie Gymnasien
Titel: Argumente für "Bestandsgarantie" grenzt an Volksverdummung
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 08.06.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Verabschiedung Landtag
Titel: Von "Hysterie" bis "Absage an Schulfrieden"
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am
05.06.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Verabschiedung Landtag
Titel: Pressestimmen zum Schulgesetz"
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am
05.06.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Verabschiedung Landtag
Titel: Rot-Grün setzt neues Schulgesetz durch
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 04.06.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Verabschiedung Landtag
Titel: Rot-Grün setzt neues Schulgesetz durch
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 04.06.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Gegenentwurf Opposition, Verabschiedung Landtag
Titel: 49 Abstimmungen über Schulgesetz
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 03.06.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Petitionen, Elternprotest
Titel: "Rot-Grün schmeißt Petitionen von 100.000 Bürgern in den Papierkorb"
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 30.05.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Landtag
Titel: Neues Schulgesetz mit großen Änderungen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 28.05.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Inkusion, IGS, Gymnasien
Titel: Machen genau das, was wir angekündigt haben
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 23.05.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Änderungen, Verabschiedung, Heiligenstadt
Titel: Korrekturen am Schulgesetz
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 23.05.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Ausschussverhandlungen, IGS/Gymnasiendebatte
Titel: Generalangriff auf Gymnasien
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 07.05.2015
Kategorie: Podiumsdiskussion, Schulgesetznovelle, Inklusion, Gesamtschule
Titel: Bildungspolitik Spielball der Parteien
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 19.03.2015
Kategorie: Gymnasien, soziale Struktur
Titel: Piel bedauert Attacke auf Gymnasien
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 19.03.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Inklusion
Titel: Diskussion um Schulgesetz und Inklusion
Veröffentlicht: Website SPD Weser-Ems am 17.03.2015
-> Link
Kategorie: Schulgesetztnovelle, Anhörung, Kultusausschuss
Titel: Anhörung im Kultusausschuss am 17.03.2015 zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes
Veröffentlicht: Pressemitteilung des Verbandes der Elternräte Niedersachsens am 17.03.2015
Schulgesetznovelle im Kultusausschuss: 13., 16. und 17. März 2015
Beiträge dazu vom
Kategorie: Schulgesetznovelle, Schulpolitik Osnabrück
Titel: Stadtelternrat lädt zur Diskussion ein
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 13.03.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Anhörung, Kultusausschuss
Titel: Anhörung in öffentlicher Sitzung durch den Kultusausschuss am 13., 16. und 17. März 2015
Veröffentlicht: Pressemitteilung des LER am 12.03.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Gesamtschulen, Gymnasien
Titel: Heiligenstadt: Das sind Horrorszenarien
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 13.02.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Online-Petition
Titel: Petition gegen Schulgesetz
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 12.02.2015
Die Online-Petition ist über Aktuelles & Termine zu erreichen!
Kategorie: Schulgesetznovelle
Titel: Präsentationsprüfung beim Abitur
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 11.02.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Schullaufbahnempfehlung, Erfahrungen Baden-Württemberg
Titel: CDU-Fraktion dringt auf Transparenz bei Übergang von Grundschule
Veröffentlicht: DIE WELT am 04.02.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Förderschulen, Inklusion Regelschulen
Titel: CDU-Schulpolitiker attackiert rot-grüne Regierung
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 04.02.2015
Kategorie: Schulgesetznovelle, Landtag
Titel: Landtag streitet über Schulgesetz
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 19.02.2015
Schulgesetznovelle
Achtung: Aktualisierte Synopse zur Schulgesetznovelle Niedersachsen mit Stand Februar 2015 verfügbar (Gegenüberstellung bislang gültiges Schulgesetz und geplante Änderungen)
-> Download
Online-Petition gegen das neue Schulgesetz
Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e.V.
Geschäftsführerin Petra Wiedenroth
Tischlerbreite 3, 31789 Hameln
Telefon 05151-6098544
Fax 05151-6098566
Liebe Elternvertreter,
als weitere Maßnahme im Kampf gegen das neue Schulgesetz haben wir jetzt eine online-Petition gestartet. Um diese Aktion auf eine breite Basis zu stellen, haben wir unsere Kräfte gegen das Schulgesetz gebündelt und arbeiten hier nicht nur in bewährter Form mit dem Philologenverband Niedersachsens zusammen, sondern auch mit Frau Radtke als Elternvertreterin der Förderschule Lernen.
Sie haben sicherlich verfolgt, dass gerade auch die Abschaffung der Förderschulen bei Eltern und in der Bevölkerung auf massiven Widerstand trifft. Dies hat sich eindrucksvoll bei einer Petition für den Erhalt der Förderschule Sprache gezeigt, die mit dem neuen Schulgesetz abgeschafft werden sollte: 60.000 Unterschriften unter diese Petition haben so viel Druck aufgebaut, dass die Ministerin sich jetzt diesem Votum gebeugt und der Förderschule Sprache eine „unbefristete Bestandsgarantie“ gegeben hat. Die Förderschule Lernen und alle anderen Förderschulformen sollen aber weiterhin abgeschafft werden, obwohl es auch hiergegen massive Proteste gibt. Frau Radtke hat bereits in einer Petition über 10.000 Unterschriften gesammelt und will gemeinsam mit uns weiter gegen das Schulgesetz kämpfen.
Jetzt gilt es Unterschriften zu sammeln und die Petition über Mail, soziale Netzwerke etc. zu verbreiten – die Petitionsplattform bietet dazu viele Möglichkeiten an. Man kann dort auch Unterschriftenlisten ausdrucken und dann in die Petition hochladen und eingeben, so dass das Sammeln von Unterschriften auch auf Veranstaltungen möglich ist. Nach der online-Unterzeichnung erhalten Sie von openPetition eine Mail, bei der Sie bitte Ihre Mailadresse noch einmal per Klick bestätigen.
Wir stellen diese Aktion am Mittwoch in einer Pressekonferenz vor, aber Sie können und sollten natürlich schon jetzt „aktiv“ werden und die Aktion an die Eltern und Lehrer an Ihrer Schule, Freunde und Bekannte weiterleiten.
Es liegt jetzt an uns allen, der Landesregierung zu zeigen, dass das neue Schulgesetz in der Bevölkerung auf breite Ablehnung stößt. Jede Stimme zählt!
Herzliche Grüße
Petra Wiedenroth
Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e.V.
Geschäftsführerin Petra Wiedenroth
Tischlerbreite 3, 31789 Hameln
Telefon 05151-6098544
Fax 05151-6098566
Schulgesetznovelle - Faktensammlung - Diskussionsgrundlage
Grundlage: Vortrag Petra Knabenschuh am 13.01.2015 (StER-Sitzung)
[Darstellung ergänzt, laufend erweitert]
Gymnasien
Ganztagsschulen
Grundschulen
Versetzung
gilt jetzt: Überweisung an eine andere Schule oder an eine Schule einer
anderen Schulform (aber nicht an eine Förderschule) nur noch "Kann"-Bestimmung
Gesamtschulen
Förderschulen / Inklusion
damit wird aufgegeben:
eingetauscht gegen: schlecht ausgestattete
Regelschulen:
Zusammenfassung Förderschulen/Inklusion
Schülerbeförderung: Kultusministerin Heiligenstadt (30.02.2015): Einlenken signalisiert, aber wie konkret?
Welche der untenstehenden Kritikpunkte sind aktuell entkräftet, welche müssen weiterhin gelten?
Kultusminiterium: Aktualisierte Synopse zur Schulgesetznovelle (-> Download)
Pressemitteilung SPD (18.02.2015): Politze: Für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Schulgesetz (-> Download)
Pressemitteilung Philologenverband (18.02.2015): Schulfrieden in Gefahr (-> Download)
Pressemitteilung FDP (18.02.2015): Försterling zur Schulgesetzdebatte im Landtag (-> Download)
Pressemitteilung CDU (18.02.2015): Seefried im Landtag zur Schulgesetznovelle (-> Download)
Pressemitteilung Kultusministerium (18.02.2015): Rede von Ministerin Heiligenstadt zum neuen Schulgesetz (-> Download)
Artikel: Haken im Kleingedruckten - Niedersachsen und das Schulgesetz (FAZ, 11.02.2015, ->Download)
Presseerklärung VNL/VDR (11.2.2015) : Eindeutige Bevorzugung der Gesamtschulen .... (->Download)
Presseerklärung FDP: Björn Försterling (11.02.2015): FDP unterstützt Protest gegen das Schulgesetz -Vielfalt im System geht verloren (->Download)
Presseerklärung SPD (10.02.2015): Politze: Zukunftsfeste Schule schafft mehr Chancen für alle Niedersachsen (->Download)
Presseerklärung CDU (10.02.2015): Seefried: Niedersachsens Schülern droht das Ende der Wahlfreiheit – Kultusministerin Heiligenstadt setzt Kurs der „Turbo-Inklusion“ fort (-> Download)
Artikel: CDU-Fraktion dringt auf Transparenz bei Übergang von Grundschule (Die Welt, 04.02.2015, ->Download oder Link)
Mitteilung: Schulpolitik der SPD (Osnabrück), (->Download)
Presseerklärung des Philologenverbandes, Reaktion auf Einlenken der Kultusministerin (-> Download)
Artikel: CDU-Schulpolitiker attackiert rot-grüne Regierung (NOZ, 02.02.2015 Link)
Artikel: Gesellschaft hat weiterhin Probleme mit Inklusion (NOZ, 02.02.2015 ->Themen-Archiv)
Artikel: Förderklassen bleiben (NOZ, 31.01.2015 -> Themen-Archiv)
Artikel: Sprachförderschulen bleiben doch (NOZ, 30.01.2015 ->Themen-Archiv)
Artikel: Bestandsschutz für Lüstringer Bergschule (NOZ, 29.01.2015 ->Themen-Archiv oder Link]
Artikel: FDP: Eltern geben Förderschulen den Vorzug (NOZ, 29.01.2015 -> Themen-Archiv oder Link]
LER-Stellungnahme vom 16.01.2015 (siehe http://www.ler-nds.de/beschluesse_13/2015-01-16_schulgesetz.php)
LER-Stellungnahme vom 12.12.2014 (siehe http://www.ler-nds.de/beschluesse_13/2014-12-12_schulgesetz.php)
Leserbrief: Worthülsen statt Förderung (NOZ, 22.01.2015 -> Themen-Archiv)
Leserbrief: Auf dem Rücken der Lehrkräfte (NOZ, 19.01.2015 -> Themen-Archiv)
Artikel: Kinder an den Förderschulen können in ihrem Tempo lernen (NOZ, 12.01.2015 -> Themen-Archiv)
Artikel: Gymnasien mit bester Unterrichtsversorgung (NOZ, 06.01.2015 -> Themen-Archiv)
Artikel: Lüstringer Bergschule vor dem Aus (NOZ, 30.12.2014 ->Themen-Archiv)
Artikel: GEW fordert vierte Gesamtschule (NOZ, 12.12.2014 ->Themen-Archiv)
Artikel: Gymnasiallehrer im Land warnen vor Einheitsschule (NOZ, 27.11.2014 ->Themen-Archiv)
Link Behindertenrechtskonvention der UN
Verantwortlich:
Stadtelternrat Osnabrück
c/o Frederik Kathmann
Kontakt:
E-Mail: info@ster-os.de
Quelle Impressum: http://www.e-recht24.de
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangaben: Disclaimer eRecht24
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellen: Datenschutzerklärung eRecht24
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Quellenverweis: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert