Kategorie: Förderprojekt, Sprache, VPAK, Heiligen-Weg-Schule, Stüveschule, Bohnenkamp-Stiftung
Titel: Kürbis essen und Deutsch lernen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 29.10.2018
Kategorie: Sprachförderung, Zugewanderte, Bildungsteilhabe, Chancengleichheit, Berufseinstieg, Landesschulbehörde, Volkshochschule, Kreishaus
Titel: Spielräume nutzen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 04.09.2018
Kategorie: Stundenkürzung, Sprachunterricht, Lehrerbesoldung, Leserbriefe
Titel: Schulpolitik macht ratlos und zornig
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 20.07.2018
Kategorie: Sprachausbildung, Integration, VHS Osnabrück, Leserbrief
Titel: Teilnehmer nicht diffamieren
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 12.06.2018
Kategorie: Geflüchtete, Sprachausbildung, Schulabschluss, Leserbrief
Titel: Schulabschluss steht nicht an erster Stelle
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 16.05.2018
Kategorie: Schulerfolg, Spracherwerb, Sozialisation, Elternhaus, Deutschland
Titel: Schüler mit ausländischen Wurzeln oft schwächer
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 20.03.2018
Kategorie: Zuwanderung, Schülerzahlen, Unterstützung, Niedersachsen
Titel: Mehr ausländische Schüler im Land
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 14.03.2018
Kategorie: Sprachlernklassen, Bildungsgang, Integration, DaZ-Lehrer, Befristung, Ratsgymnasium, EMA-Gymnasium, Leserbriefe
Titel: Großartige Arbeit geleistet
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 09.12.2017
Kategorie: Sprachlernklassen, Bildungsgang, Integration, DaZ-Lehrer, Befristung, Ratsgymnasium, EMA-Gymnasium
Titel: Grüne kritisieren Umgang mit Förderlehrerinnen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 09.12.2017
Kategorie: Sprachlernklassen, Bildungsgang, Integration, DaZ-Lehrer, Befristung, Ratsgymnasium, EMA-Gymnasium
Titel: Sprachförderlehrerinnen: Landtags-FDP schaltet sich ein
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 08.12.2017
Kategorie: Sprachlernklassen, Bildungsgang, Integration, DaZ-Lehrer, Befristung, Ratsgymnasium, EMA-Gymnasium
Titel: Verträge werden nicht verlängert
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 01.12.2017
Kategorie: Sprachlernklassen, Bildungsgang, Integration, DaZ-Lehrer, Befristung, Ratsgymnasium, EMA-Gymnasium
Titel: Lehrerin muss trotz Protesten gehen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 01.12.2017
Kategorie: Sprachlernklassen, Bildungschancen, Integration, Mangel an DaZ-Lehrkräften, Rastgymnasium
Titel: Was Sprachlernklassen leisten
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 25.11.2017
Kategorie: Sprachlernklassen, Bildungschancen, Integration, DaZ-Lehrer, Vertragsbefristungen, Landesschulbehörde, Ratsgymnasium, EMA-Gymnasium
Titel: 1800 Unterschriften für zwei Lehrerinnen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 25.11.2017
Kategorie: Sprachförderung, Sprachdiplom, Zuwanderer, Integration, Niedersachsen
Titel: Meilenstein für Integration
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 07.09.2017
Kategorie: Deutsch lernen, Zugewanderte, Angebot, Osnabrück
Titel: Mit Musik und Malerei Deutsch lernen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 06.06.2017
Kategorie: Zuwanderung, Sprachlernklassen, Niedersachsen
Titel: Land senkt Zahl der Sprachlernklassen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 11.04.2017
Kategorie: Diskussionsveranstaltung, Flüchlingskinder, Integration, Innenminister Pistorius, BBS Pottgraben
Titel: "Flüchtlinge sind keine homogene Gruppe"
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 16.02.2017
07.09.2016: "SPRINT-Dual" Kultusministerium und Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen
starten Sprach- und Integrationsprojekt für jugendliche Flüchtlinge zur Vorbereitung
auf eine betriebliche Ausbildung. Pressemitteilung mit Details: Download ->hier
Kategorie: Spracherwerb, Flüchtlingskinder, Spende, Caritas, Diakonie, Egerland-Stiftung
Titel: Schneller Spracherwerb ist oberstes Ziel
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 19.05.2016
Kategorie: DaZ-Lehrer, befristete Arbeitsverträge, Lehrkräftemangel, Niedersachsen
Titel: DaZ-Lehrkräfte sollten besser behandelt werden
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 28.04.2016
18.02.2016: Deutschlandfunk-Beitrag: "Flüchtlinge an Förderschulen? Verteilungskampf in Hessen": -> Link
Kategorie: Flüchtlinge, Konkordatsschulen, Thomas-Morus-Oberschule
Titel: Mehr Muslime in katholischer Schule
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 12.12.2015
Kategorie: Flüchtlingskinder, Spracherwerb
Titel: Sprachförderung mit Lehrern und Technik
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 04.12.2015
Kategorie: Flüchtlinge, Spracherwerb, Ehrenamtliche Helfer, Osnabrück
Titel: Schulpflicht gilt nicht im Flüchtlingshaus
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 02.12.2015
Kategorie: Flüchtlingskinder, Schulpflicht, Integration, GEW
Titel: Flüchtlingskinder brauchen Verlässlichkeit
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 21.11.2015
Kategorie: Zuwanderer, Flüchtlingskinder, Syrien
Titel: Kinderschutzbund empört
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 10.11.2015
Kategorie: Flüchtlinge, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung
Titel: Philologenverband NRW entsetzt über Ost-Kollegen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 09.11.2015
Kategorie: Klassengrößen, Klassenteiler, Flüchtlingskinder
Titel: VBE: "Hände weg von den Klassengrößen!"
Veröffentlicht: VBE Presseinformation am 04.11.2015
Kategorie: Klassengrößen, Klassenteiler, Flüchtlingskinder
Titel: VNL: NSGB-Vorschlag zu Klassenobergrenzen nicht hilfreich
Veröffentlicht: VNL Presseinformation am 04.11.2015
Kategorie: Flüchtlingskinder, Integration, Schulen Osnabrück, GEW
Titel: ANGEKOMMEN!? Flüchtlingskinder in Osnabrücker Schulen, Diskussinsveranstaltung am 19.11.2015, 19.30 Uhr, Lagerhalle, Spitzboden
Veröffentlicht: Mitteilung GEW, Kreisverband Osnabrück-Stadt vom 31.10.2015
Kategorie: Zuwanderer, Flüchtlinge, Unterkunft, ehem. Schulgebäude
Titel: Osnabrück schafft mehr Platz für Flüchtlinge
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 28.10.2015
Kategorie: Sprachlernklassen, Sprachförderung, Flüchtlingskinder, zusätzliche Lehrkräfte, Niedersachsen
Titel: Pensionierte Lehrer sollen aushelfen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 28.10.2015
Kategorie: Schulpflicht Flüchtlingskinder, Klassengröße, Finanzielle Ausstattung
Titel: Kleine Klassen nötig
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 24.10.2015
Kategorie: Flüchtlingskinder, Ranzenspende, Osnabrücker Verein "Wir starten gleich"
Titel: Osnabrücker verein spendet Ranzen für Flüchtlingskinder
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 22.10.2015
Kategorie: Flüchtlingskinder, Sprachlernklassen
Titel: Pensionierte Lehrer sollen Flüchtlingskindern Deutsch beibringen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 21.10.2015
Kategorie: Zuwanderer, Flüchtlinge, Integration
Titel: Lehrer wollen Anteil von Migranten in Klassen begrenzen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 15.10.2015
Kategorie: Lehrerausbildung DaZ (Deutsch als Zweitsprache), Sprachlernklassen, Sprachunterricht Zuwanderer/Flüchtlinge
Titel: Mehr finanzielle Mittel nötig
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 07.10.2015
Kategorie: Winterfeste Flüchtlingsunterkünfte, Käthe-Kollwitz-Schule, Osnabrück
Titel: Flüchtlingszimmer in alten Klassenräumen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 07.10.2015
Kategorie: Sprachlernklassen, Zuwanderer, Flüchtlingskinder, Kultusministerin Nds.
Titel: 700 Lehrerstellen für Flüchtlingskinder
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 01.10.2015
Kategorie: Spracherwerb, Sprachlernklassen, Zuwanderer, Flüchtlinge, Caritas, EMA-Gymnasium
Titel: Nachhilfe für Flüchtlinge in Osnabrück ist gefragt
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 30.09.2015
Kategorie: Sprachlernklassen, Zuwanderer, Flüchtlinge, Stadt Osnabrück
Titel: 22 Klassen für den Einstieg in Deutsch
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 29.09.2015
Kategorie: Zuwanderer, Spracherwerb, Berufsqualifikation, Grone-Schule
Titel: Lernen statt warten
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 16.09.2015
Kategorie: Flüchtlingskinder, Zuwanderer, Schulpflicht
Titel: Der erste Schultag - auch für Flüchtlingskinder
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 05.09.2015
Kategorie: Flüchtlingskinder, Zuwanderer, Schulpflicht
Titel: Der erste Schultag - auch für Elma aus Syrien
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 05.09.2015
Kategorie: Zuwanderer, Flüchtlinge, Unterstützung, Landkreis OS
Titel: 30.000 Euro für Kinder von Zuwanderern
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 03.09.2015
Kategorie: Zuwanderer, Flüchtlinge, Sprachunterricht, Lehrerversorgung
Titel: Niedersachsen stockt auf 300 Sprachlernklassen für Flüchtlingskinder auf
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 03.09.2015
Kategorie: Zuwanderer, Flüchtlinge, Sprachunterricht, Lehrerversorgung
Titel: Osnabrück braucht mehr Sprachlernklassen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 03.09.2015
Kategorie: Zuwanderer, Flüchtlinge, Sprachunterricht, Lehrerversorgung
Titel: GEW fordert 2000 Sprachförderkräfte
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 02.09.2015
Kategorie: Zuwanderer, Flüchtlinge, Sprachunterricht, Beschulung
Titel: Jetzt reicht´s: Niedersachsens Jugend ist gegen Nazis und Hassparolen
Veröffentlicht: Pressemitteilung des Landesschülerrats Niedersachsen vom 02.09.2015
Kategorie: Flüchtlinge, Sprachunterricht, Lehrerversorgung
Titel: Dolmetscher im Unterricht?
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 01.09.2015
Kategorie: Flüchtlinge, Sprachunterricht, Lehrerversorgung
Titel: Philologen: 30 000 Lehrer fehlen
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 01.09.2015
Kategorie: Flüchtlinge, Sprachunterricht, Lehrerversorgung
Titel: Geld für Sprachunterricht
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 28.08.2015
Kategorie: Flüchtlinge, Lehrerversorgung
Titel: GEW_Chefin fordert mehr Lehrer
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 25.08.2015
Kategorie: Spachsommercamp, Zuwanderer, Stadt und Landreis Osnabrück, VPAK, Lernstandort Noller Schlucht, Bohnenkamp-Stiftung
Titel: Mit der Akkusativ-Kamera auf Exkursion
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 07.08.2015
Kategorie: Flüchtlinge Syrien, Unterstützung in Europa, Ursulaschule
Titel: Bewegender Vortrag voller Zorn
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 18.07.2015
Kategorie: Sprachförderklassen, Bestandsschutz, Gellenbeck
Titel: Letzte Chance: Brief an die Ministerin
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 04.07.2015
Kategorie: Flüchtlinge, Azubi, Abschiebung
Titel: Schutz für "Azubi-Flüchtlinge"
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 02.07.2015
Kategorie: Zuwanderer, Spracherwerb, Domschule
Titel: Hilfe beim Aufbau des neuen Lebens
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 30.05.2015
Kategorie: Spracherwerb, Bundesmittel
Titel: Hilfe für Kommunen
Veröffentlicht: Süddeutsche Zeitung (SZ) am 29.05.2015
Kategorie: Flüchtlinge, Spracherwerb, Schulpflicht
Titel: Sie hoffen auf eine bessere Zukunft
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 29.04.2015
Kategorie: Spracherwerb, Flüchtlinge, Zuwanderer
Titel: Deutsch lernen ohne Integrationskurs
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 11.04.2015
Kategorie: Ferienprojekt, Deutschkurs, VHS, RAZ, VPAK
Titel: Mit Obstsalat und Osterhase
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 09.04.2015
Kategorie: Flüchtlinge, Asylsuchende, Sprachlernklassen, Ehrenamt
Titel: Seit November Sprachlernhelferin
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 16.03.2015
Kategorie: Flüchtlingskinder, Unterricht, neue Unterrichtsfächer, Tablet/Smartphone im Unterricht
Titel: Da ist noch sehr viel Luft nach oben
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 26.02.2015
Kategorie: Sprachförderklassen, Sprachlernklassen, Flüchtlinge, Inklusion, Lehrerstunden
Titel: Lehrerverband beklagt fehlendes Engagement bei Sprachförderung
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 26.01.2015
Kategorie: Flüchtlinge, Sprachlernklassen, Schulpflicht
Titel: Sprachlernklassen mittelfristig gesichert
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 21.01.2015
Kategorie: Bildung, Berufsausbildung, Zuwanderung, Wirtschaft
Titel: Weil: Ohne Zuwanderung arge Probleme
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 15.01.2015
Kategorie: Bedürftige, Integration, Schüleraktion
Titel: Schüler beschenken Bedürftige
Veröffentlicht: Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 24.12.2014
Verantwortlich:
Stadtelternrat Osnabrück
c/o Frederik Kathmann
Kontakt:
E-Mail: info@ster-os.de
Quelle Impressum: http://www.e-recht24.de
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangaben: Disclaimer eRecht24
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellen: Datenschutzerklärung eRecht24
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Quellenverweis: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert